Aktuelles & Berichte
Filter:
AlleAllgemeinesBürgerserviceCovid-19 InformationenFreizeit & ErholungGesunde GemeindeHundeJugendKlimafreundliches Groß-EnzersdorfKulturPolitikSchuleStadterneuerungEin Projekt endet – ein Verein startet: DANUBEPARKS geht den nächsten Schritt!
Die Abschluss-Konferenz des STEP 2.0 Projektes von DANUBEPARKS – Netzwerk der Donauschutzgebiete, vergangene Woche in Budapest, mündete unmittelbar in eine zukunftsweisende Veranstaltung: Die ersten Generalversammlung des neu gegründeten DANUBEPARKS Vereins wurde abgehalten.
» Weiter lesenÜber Anregung von Verkehrsstadtrat Ing.Andreas Vanek konnte die Parkplatzsituation für Pendler und Besucher im Bereich der Smola-Kaserne wesentlich verbessert werden. Nach konstruktiven Verhandlungen mit Ing.Rudolf Brandhuber und Johann Gepp vom Raiffeisen Lagerhaus Groß-Enzersdorf konnte die Vereinbarung getroffen werden, dass die Stadtgemeinde Parkplätze im Lagerhausareal anmietet.
» Weiter lesenBrand nach Höfefest
Am 7.September ging in Groß-Enzersdorf das beliebte Höfefest über die Bühne. Der Wettergott spielte mit und in den geöffneten Privathöfen konnten an die 5000 Besucher einen bunten Cocktail aus Konzerten, Kabarett und Theater genießen. Die Freude über das gelungene Fest hielt bei Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic allerdings nicht lange, denn gegen 1 Uhr früh musste die Groß-Enzersdorfer Feuerwehr ausrücken, um einen in Flammen stehenden Stand im Stadtpark von Groß-Enzersdorf zu löschen.
» Weiter lesenNeue Gemeinschaftspraxis eröffnet
Zwei Mediziner haben sich zusammengeschlossen, um in Groß-Enzersdorf eine Praxisgemeinschaft zu bilden. Dr.Karin Rudolph, Fachärztin für Nuklearmedizin und Dr.Manfred Schrei, Arzt für Allgemeinmedizin bezogen ihre neuen freundlichen und hellen Ordinationsräume am Kirchenplatz 21 in Groß-Enzersdorf. Mit flexiblen Öffnungszeiten, auch abends, bietet Dr.Schrei ein spezielles Service für seine Patienten. Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec überbrachte am Eröffnungstag Glückwünsche und freut sich für die Groß-Enzersdorfer über das mehr an Service an nur einer Adresse.
» Weiter lesenEröffnungsfeier Thomas Optik
Am 29.August feierte Thomas Optik, das neue Fachgeschäft für Optik-Kontaktlinsen und Hörgeräteakustik in Groß-Enzersdorf Eröffnung. Mit dem Angebot dieses Fachgeschäfts schließt sich eine Versorgungslücke in der Stadt. Zur Neueröffnung locken Eröffnungsangebote wie ein Gutschein im Wert von 50 Euro beim Kauf einer Qualitätsgleitsichtbrille. Das Fachgeschäft ist barrierefrei und Parkplätze befinden sich direkt „vor der Tür". Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec gratulierte Thomas Unterreiter und Renate Pfandlbauer am Eröffnungstag.
» Weiter lesenNeue Urnengräber am Friedhof Groß-Enzersdorf
Da diese Form der Bestattungskultur in den letzten Jahren großen Zuspruch erfahren hat, wurde jetzt im Zentrum des Groß-Enzersdorfer Friedhofs - unweit des Kriegerdenkmals - eine Urnenwand errichtet. Die neue Urnenwand beinhaltet zwölf Familien-Urnennischen, die mit jeweils vier Urnen belegt werden können. Die Front der Urnennischen besteht aus Granit, diebstahlsichere Laternen können erworben werden.
» Weiter lesenEin mobiles Tempomeßgerät rüttelt ab jetzt die an der Oberhausener Volksschule vorbeifahrenden Autofahrer wach. Bürgermeister Tomsic möchte mit dem Einsatz des Meßgeräts zu Schulanfang ein Signal geben: „Die Autofahrer sollen dafür sensibilisiert werden, dass durch überhöhte Geschwindigkeit in diesem Bereich die an der Bushaltestelle ein- und aussteigenden Schulkinder gefährdet sind. Jeder einzelne hat die Chance durch mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr den Schulweg unserer Kinder sicherer zu machen."
» Weiter lesenNeue Reihenhäuser übergeben
Am 26.August konnte Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic die neuen Bewohner der Reihenhausanlage in der Johann Nestroy Straße in Groß-Enzersdorf herzlich willkommen heißen. Im Rahmen eines Festaktes in Anwesenheit von Landesrat Karl Wilfing übergab die Schönere Zukunft elf der zwölf neu errichteten Reihenhäuser offiziell an ihre Mieter. Die feierliche Einsegnung der Anlage erfolgte durch Pfarrer Mag.Helmut Ringhofer.
» Weiter lesenDas fahrende Au-Theater des Nationalpark Donau-Auen geht auf Herbst-Tour!
Eine neue Einrichtung bringt seit Frühsommer den Menschen auf unkonventionelle Art den Nationalpark Donau-Auen näher. Ziel ist ein besseres Verständnis für Wert und Besonderheiten des Schutzgebiets. In den kommenden Wochen werden wieder zahlreiche Aufführungen kostenfrei angeboten!
» Weiter lesenVielen ist der Bauzaun, der derzeit aus Sicherheitsgründen um den Brunnen im Stadtpark steht ein Dorn im Auge. Verständlich, aber eine komplette Erneuerung des maroden, weil in die Jahre gekommenen Brunnens würde enorme Kosten verursachen. Dieses Geld fehlt dann andererseits für dringende Projekte, die nicht nur vorwiegend der Optik dienen.
» Weiter lesen