Stadterneuerung
Das Stadterneuerungskonzept wird in Arbeitskreisen von der Bevölkerung und den GemeindevertreterInnen mit BetreuerInnen der NÖ Stadterneuerung erarbeitet. Es muss anschließend vom Gemeinderat beschlossen und dem Land Niederösterreich zur Anerkennung vorgelegt werden.
Das Stadterneuerungskonzept enthält eine vernetzte Darstellung des angestrebten Zustandes der Stadt und zeigt Möglichkeiten der städtischen Weiterentwicklung. Es baut auf bereits realisierte Konzepte und Projekte auf bzw. schließt an diese an.
Das Konzept gliedert sich in
- eine Strukturanalyse, welche die Stärken und Schwächen und die sich daraus ergebenden Chancen und Herausforderungen aufzeigt
- ein Leitbild, das sich aus einzelnen Leitzielen zusammensetzt
- die Maßnahmen zur Erreichung der Leitziele
-
einen Zeit- und Finanzierungsplan
Leitziele werden zu den folgenden Bereichen formuliert:
- Umwelt und Ökologie
- Funktion für das Umland
- Wohnen und Bevölkerung
- Arbeiten und Wirtschaft
- Jugend, Soziales und Gesundheit
- Grünraum und Erholung
- Verkehr und technische Infrastruktur
- Kultur und Bildung
-
Tourismus und Landwirtschaft
Das Stadterneuerungskonzept
- ist eine Orientierungshilfe
- stimmt Konzepte und Maßnahmen aufeinander ab
- führt Ziele zusammen und gleicht Interessensgegensätze aus
- fördert Identität und Motivation
- schafft Zukunftsorientierung
- erleichtert den Erhalt von Förderungen und führt zu einem effizienten Mitteleinsatz
Text von: http://www.dorf-stadterneuerung.at/content.php?pageId=844
News zum Thema Stadterneuerung
Ausschreibungsunterlagen:
Beleuchtungssystem für Zebrastreifen
Freitag, 03. Mai 2019AllgemeinesBürgerserviceStadterneuerung
Damit der Schulweg für die Groß-Enzersdorfer Schulkinder noch sicherer wird, laufen derzeit die Vorbereitungsarbeiten zur Installation eines neuartigen Beleuchtungssystems für den Fußgängerübergang Lobaustraße Ecke Roseggerstraße.
» Weiter lesenBürgerdialog Stadtsaal-Umbau lockte Interessierte
Montag, 25. Februar 2019AllgemeinesBürgerserviceStadterneuerung
Über das rege Interesse und die Bürgerbeteiligung freute sich Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec: Viele BürgerInnen kamen in den Stadtsaal von Groß-Enzersdorf, um sich über die ersten Entwurfspläne zum Umbau des Groß-Enzersdorfer Stadtsaals in ein modernes Veranstaltungszentrum zu informieren.
» Weiter lesenErhöhte Verkehrssicherheit durch neuen Kreisverkehr
Montag, 23. Oktober 2017AllgemeinesBürgerserviceStadterneuerung
Eine neuralgische Stelle im Groß-Enzersdorfer Stadtverkehr ist die Stadteinfahrt im Kreuzungsbereich Raasdorfer Straße, Rutzendorfer Straße, Hans-Kudlich-Ring und Doktor-Karl-Renner Ring.
» Weiter lesenEinladung zum Bürgerdialog "BUSBAHNHOF NEU" am 19. Juni 2017
Freitag, 09. Juni 2017AllgemeinesStadterneuerung
Die grünen Daumen von Groß-Enzersdorf
Mittwoch, 20. Juli 2016AllgemeinesStadterneuerung
Groß-Enzersdorf blüht auf - eine Aktion der Stadtgemeinde
» Weiter lesenMASTERPLAN bringt viele Verbesserungen
Donnerstag, 22. Oktober 2015AllgemeinesStadterneuerung
„Dass den Einwohnern die Stadt in der Sie Leben ebenso am Herzen liegt wie mir, beweist das große Interesse und die enorme Bürgerbeteiligung an der Erstellung eines Masterplans für das Stadtzentrum von Groß-Enzersdorf“, freute sich Bürgermeister Hubert Tomsic bei der Begrüßung der 120 Teilnehmer, die zur Endpräsentation des Masterplans zur Neugestaltung des Stadtzentrums in den Stadtsaal gekommen waren.
» Weiter lesenPräsentation Masterplan
Montag, 03. August 2015BürgerserviceStadterneuerung
Die ersten Ideen zum Masterplan Zentrum wurden vom Planerteam ausgearbeitet und am 24. Juni 2015 präsentiert.
» Weiter lesenDie Stadt blüht wieder auf - machen auch Sie mit!
Donnerstag, 21. Mai 2015AllgemeinesStadterneuerung
Wir suchen noch fleissige Hände die uns helfen das Stadtbild zu verschönern,
» Weiter lesenErste Absenkung der Härtegrade mit 6.05.2015
Donnerstag, 21. Mai 2015BürgerserviceStadterneuerung
Neu errichtete-Naturfilteranlage am Brunnenfeld in Obersiebenbrunn
» Weiter lesenMasterplan für Stadtzentrum
Dienstag, 14. April 2015Stadterneuerung
Die Weichen für die Attraktivierung der Stadtgemeinde sind gestellt. Burghof soll ein multifunktionaler Platz, der Stadtsaal ein Veranstaltungszentrum werden.
» Weiter lesenMehr Parkflächen in Groß-Enzersdorf
Sonntag, 07. September 2014Stadterneuerung
Über Anregung von Verkehrsstadtrat Ing.Andreas Vanek konnte die Parkplatzsituation für Pendler und Besucher im Bereich der Smola-Kaserne wesentlich verbessert werden. Nach konstruktiven Verhandlungen mit Ing.Rudolf Brandhuber und Johann Gepp vom Raiffeisen Lagerhaus Groß-Enzersdorf konnte die Vereinbarung getroffen werden, dass die Stadtgemeinde Parkplätze im Lagerhausareal anmietet.
» Weiter lesenBrunnen im Stadtpark wird in Eigenregie renoviert
Sonntag, 10. August 2014Stadterneuerung
Vielen ist der Bauzaun, der derzeit aus Sicherheitsgründen um den Brunnen im Stadtpark steht ein Dorn im Auge. Verständlich, aber eine komplette Erneuerung des maroden, weil in die Jahre gekommenen Brunnens würde enorme Kosten verursachen. Dieses Geld fehlt dann andererseits für dringende Projekte, die nicht nur vorwiegend der Optik dienen.
» Weiter lesenTracht der Großgemeinde Groß-Enzersdorf
Donnerstag, 02. Januar 2014Stadterneuerung
2008 startet eine Initiative von ca. 30 BürgerInnen der Großgemeinde Groß-Enzersdorf, um eine neue Tracht zu entwickeln, die ein Symbol für das Image und die Identität der Großgemeinde Groß-Enzersdorf im 21. Jahrhundert sein soll: Unter Mitwirkung von BürgerInnen aller Katastralgemeinden und mit Unterstützung von Trachtenexpertinnen ist eine Tracht der Großgemeinde Groß-Enzersdorf entstanden, welche tragbar ist, gerne getragen wird und die Identität mit unserer Heimatgemeinde widerspiegelt. Die Farben blau-gold/gelb-schwarz des Stadtwappens haben sich zur Verwendung angeboten.
» Weiter lesen