Aktuelles & Berichte

Montag, 04. August 2014

Erweiterung Ortswasserleitung Oberhausen und Wittau

Erweiterung Ortswasserleitung Oberhausen und Wittau

In den Katastralgemeinden Oberhausen und Wittau wird derzeit das Wasserleitungsnetz erweitert, um die Wasserversorgung der Neubaugebiete und bestehenden Siedlungen sicherzustellen.

» Weiter lesen

Donnerstag, 31. Juli 2014

Wir sagen Danke für diese Bürgerinitiative!

Wir sagen Danke für diese Bürgerinitiative!

Am Start in die Stadterneuerung – im Jänner dieses Jahres - verteilte die Stadtgemeinde unter dem Motto „Bringen wir gemeinsam Groß-Enzersdorf zum Blühen" Sonnenblumensamen an interessierte BürgerInnen. Diese wurden an verschiedenen Stellen der Stadtgemeinde gepflanzt. Einen besonderen Dank wollen wir Frau Gerlinde Pollach, Frau Mag.Karin Haiderer sowie den „kleinen" Helferinnen Linda und Nora und Frau Judith Müller aussprechen, die die Sonnenblumen im Stadtpark und anderen Orten im Zentrum gepflanzt und die ganze Zeit über liebevoll betreut und gewässert haben. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – Groß Enzersdorf blüht auf!

» Weiter lesen

Donnerstag, 31. Juli 2014

Reinigung der Regen- und Sickerschächte

Reinigung der Regen- und Sickerschächte

Die in regelmäßigen Abständen erfolgende Reinigung der Sicker- und Regenschächte wird wieder im ganzen Ortsgebiet durchgeführt. Priorität haben dabei jene Stellen, an denen bei Starkregen die größten Probleme auftreten. Die Reinigung und Entschlammung der Regenschächte ist ein wichtiger Teil der Vorsorge gegen Wasserschäden bei Starkregen, aber auch Sie können mithelfen Schäden in Zukunft zu vermeiden!

» Weiter lesen

Montag, 28. Juli 2014

ENZI Ferienspiel 2014

ENZI Ferienspiel 2014

Im Rahmen des Enzi-Ferienspiels 2014 besuchten Laurin, Livia und Niki das Rathaus Groß-Enzersdorf. Nachdem Sie der Vizebürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec die kniffligen Fragen alle richtig beantworten konnten, gab es noch eine Führung durch das Rathaus. Das Rathaus ist für alle am Enzi-Ferienspiel teilnehmenden Kinder von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Mittwoch auch von 13.00 bis 17.00 Uhr geöffnet!

» Weiter lesen

Montag, 28. Juli 2014

Gesunde Gemeinde Groß-Enzersdorf

Gesunde Gemeinde Groß-Enzersdorf

Mit einer Geschenkbox voller kulinarischer Köstlichkeiten aus dem Wald- und Weinviertel hat sich die Initiative "Tut gut! beim Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde Groß-Enzersdorf für den freiwilligen, ehrenamtlichen Einsatz zum Wohle der Gesundheit der Bevölkerung im Rahmen des offenen Arbeitskreistreffen am 16. Juli 2014 bedankt.

Mit dabei (v. li) Johanna Mengler, Karl Walzl, Michaela Stagl, Heidemarie Fröhlich, StR DI Dr. Peter Cepuder (Arbeitskreisleiter), Martha Valek, Leo Draxler, Karolina Draxler

» Weiter lesen

Montag, 28. Juli 2014

Faires Verhalten im Nationalpark Donau-Auen: Wo darf ich baden und bootfahren?

Faires Verhalten im Nationalpark Donau-Auen: Wo darf ich baden und bootfahren?

Hitzegeplagte werden auch diesen Sommer etwas Abkühlung und Erholung in den Gewässern des Nationalpark Donau-Auen suchen. Ein spezielles Faltblatt enthält alle Informationen und Bestimmungen, es kann kostenfrei angefordert werden! Denn es gilt zum Wohle von Fauna und Flora, einige Naturschutz-Regelungen zu beachten. Zwischen Wien und Bratislava befindet sich mit dem Nationalpark Donau-Auen Österreichs letzte große, weitgehend intakte Flussauenlandschaft. Sie wird geprägt von der Donau, welche hier die einzige längere freie Fließstrecke neben der Wachau aufweist, sowie von ihren Seitengewässern – den durchströmten Nebenarmen und stillen, idyllischen Altwässern.

» Weiter lesen

Montag, 28. Juli 2014

Im "Dschungel" der Donauauen

Im "Dschungel" der Donauauen

Bei einem Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen wird es dieser Tage besonders deutlich: Im Sommer säumt üppig grünes Dickicht die Gewässerzüge und verstärkt den Anschein einer fernen Urwaldlandschaft. Man muss sich nicht unbedingt in die Ferne begeben, um Ungeahntes zu entdecken: In manchen Teilen des Nationalpark Donau-Auen wähnt man sich dieser Tage manchmal regelrecht in den Tropen. Neben diversen anderen Vertretern prägen im Hochsommer insbesondere zwei Pflanzen den schier undurchdringlichen Unterwuchs: die oftmals übermannshohe Brennnessel sowie das wuchernde Drüsige Springkraut.

» Weiter lesen

Sonntag, 27. Juli 2014

Groß-Enzersdorf investiert in Schulen - Hauptschulsanierung wird fortgesetzt

Groß-Enzersdorf investiert in Schulen - Hauptschulsanierung wird fortgesetzt

Die Sanierung der Hauptschule schreitet voran. Einige der dringend anstehenden Arbeiten sind in Angriff genommen worden. Der Innenhof der Schule wird komplett neu gepflastert und die Fassade wird energetisch modernisiert, sprich erneuert. 

» Weiter lesen

Dienstag, 22. Juli 2014

Kindergartenzubau Weinling II rechtzeitig in Betrieb

Kindergartenzubau Weinling II rechtzeitig in Betrieb

Die Fertigstellungsarbeiten am Zubau des Kindergarten Weinling II in Groß-Enzersdorf laufen auf Hochtouren und alle Zeichen stehen auf grün für die zeitgerechte Inbetriebnahme im September 2014. „Die Änderung des Kindergartengesetzes, die die Aufnahme von Kindern bereits mit 2 ½ Jahren vorsieht, hatte zur Folge, dass im Kindergarten Weinling mit den 3 vorhandenen Kindergartengruppen nicht mehr das Auslangen gefunden werden konnte. Durch den Zubau einer vierten Gruppe wird das Platzproblem für die Unterbringung 2 1/2jähriger gelöst und mit dem Verbindungsweg zu den bestehenden Gruppen gleichzeitig mehr Spielraum für die Kinder geschaffen", erklärt Bürgermeister Ing.Tomsic.

» Weiter lesen

Montag, 21. Juli 2014

Waldbrandgefahr im Bezirk Gänserndorf

Aufgrund der trockenen Witterung herrscht im Bezirk Gänserndorf die akute Gefahr von Waldbränden. Daher wurde mit Verordnung des Bezirkshauptmannes jedes Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten!

» Weiter lesen

Top