Aktuelles & Berichte
Filter:
AlleAllgemeinesBürgerserviceCovid-19 InformationenFreizeit & ErholungGesunde GemeindeHundeJugendKlimafreundliches Groß-EnzersdorfKulturPolitikSchuleStadterneuerungFaires Verhalten im Nationalpark Donau-Auen: Wo darf ich baden und bootfahren?
Hitzegeplagte werden auch diesen Sommer etwas Abkühlung und Erholung in den Gewässern des Nationalpark Donau-Auen suchen. Ein spezielles Faltblatt enthält alle Informationen und Bestimmungen, es kann kostenfrei angefordert werden! Denn es gilt zum Wohle von Fauna und Flora, einige Naturschutz-Regelungen zu beachten. Zwischen Wien und Bratislava befindet sich mit dem Nationalpark Donau-Auen Österreichs letzte große, weitgehend intakte Flussauenlandschaft. Sie wird geprägt von der Donau, welche hier die einzige längere freie Fließstrecke neben der Wachau aufweist, sowie von ihren Seitengewässern – den durchströmten Nebenarmen und stillen, idyllischen Altwässern.
» Weiter lesenIm "Dschungel" der Donauauen
Bei einem Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen wird es dieser Tage besonders deutlich: Im Sommer säumt üppig grünes Dickicht die Gewässerzüge und verstärkt den Anschein einer fernen Urwaldlandschaft. Man muss sich nicht unbedingt in die Ferne begeben, um Ungeahntes zu entdecken: In manchen Teilen des Nationalpark Donau-Auen wähnt man sich dieser Tage manchmal regelrecht in den Tropen. Neben diversen anderen Vertretern prägen im Hochsommer insbesondere zwei Pflanzen den schier undurchdringlichen Unterwuchs: die oftmals übermannshohe Brennnessel sowie das wuchernde Drüsige Springkraut.
» Weiter lesenGroß-Enzersdorf investiert in Schulen - Hauptschulsanierung wird fortgesetzt
Die Sanierung der Hauptschule schreitet voran. Einige der dringend anstehenden Arbeiten sind in Angriff genommen worden. Der Innenhof der Schule wird komplett neu gepflastert und die Fassade wird energetisch modernisiert, sprich erneuert.
» Weiter lesenKindergartenzubau Weinling II rechtzeitig in Betrieb
Die Fertigstellungsarbeiten am Zubau des Kindergarten Weinling II in Groß-Enzersdorf laufen auf Hochtouren und alle Zeichen stehen auf grün für die zeitgerechte Inbetriebnahme im September 2014. „Die Änderung des Kindergartengesetzes, die die Aufnahme von Kindern bereits mit 2 ½ Jahren vorsieht, hatte zur Folge, dass im Kindergarten Weinling mit den 3 vorhandenen Kindergartengruppen nicht mehr das Auslangen gefunden werden konnte. Durch den Zubau einer vierten Gruppe wird das Platzproblem für die Unterbringung 2 1/2jähriger gelöst und mit dem Verbindungsweg zu den bestehenden Gruppen gleichzeitig mehr Spielraum für die Kinder geschaffen", erklärt Bürgermeister Ing.Tomsic.
» Weiter lesenWaldbrandgefahr im Bezirk Gänserndorf
Aufgrund der trockenen Witterung herrscht im Bezirk Gänserndorf die akute Gefahr von Waldbränden. Daher wurde mit Verordnung des Bezirkshauptmannes jedes Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten!
» Weiter lesenIm Rahmen einer kleinen Feier verabschiedeten Kinder, Eltern und Mitarbeiter des Kindergarten Probstdorf ihre langjährige Leiterin Helga Pantucek, die in ihre Heimatgemeinde Angern/March wechselt. Mit Liedern und Geschenken wurde sie für ihren Einsatz gewürdigt. Zehn Jahre war sie als Leiterin der Einrichtung in Probstdorf tätig. Der engagierten Pädagogin lag stets am Herzen, dass die Kinder Freude haben und nebenbei auch etwas lernen. Sie übergibt die Geschicke des Kindergartens an ihre Nachfolgerin Frau Petra Barboritsch aus Neu-Oberhausen.
» Weiter lesenMüllbehandlungsanlage Hohenruppersdorf für alle Bürger offen
NUA für alle Bürger der Verbandsgemeinden offen
Der Vorstand der G.V.U. Gänserndorf hat in seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, dass alle BürgerInnen der Mitgliedsgemeinden des G.V.U., also auch die Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, Ihre Abfälle an die Müllbehandlungsanlage der Firma Brantner/NUA in Hohenruppersdorf anliefern dürfen.
» Weiter lesen„Wir bringen Groß-Enzersdorf zum Blühen“ zeigt „erste Blüten“
Im Rahmen der Workshops zur Stadterneuerung Groß-Enzersdorf wurde vor einiger Zeit die Aktion „Wir bringen Groß-Enzersdorf zum Blühen" sprichwörtlich umgesetzt und von der Stadtgemeinde Sonnenblumensamen zur Verschönerung des Ortsbildes zur Verfügung gestellt.
» Weiter lesenFahnendiebstahl im Stadtpark Groß-Enzersdorf
Nur einige Tage nachdem die Fahnenmasten in Groß-Enzersdorfs Stadtpark neu bestückt wurden, stahlen dreiste Diebe vier der fünf nagelneuen Fahnen! „Wir konnten unseren Augen kaum trauen", ist Bürgermeister Ing. Tomsic entsetzt nachdem er feststellen musste, dass sich die Österreichfahne, die Fahne der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf, des Landes Niederösterreich sowie die Fahne der NÖ Stadtmauerstädte nicht mehr an ihrem angestammten Platz befanden. „Leider wieder ein unnötiger Fall von Vandalismus" ist der Bürgermeister enttäuscht. Trotz intensiver Befragung der Bürger konnte bisher kein Täter ausgeforscht werden. „Wir werden jedenfalls hier in Groß-Enzersdorf noch intensiver die Augen offenhalten um uns vor solch unverschämten Diebstahl zu schützen", zeigt sich Bürgermeister Ing.Tomsic entschlossen.
» Weiter lesenTierische WM: Wer fliegt schneller, höher und weiter als ein Fußball?
WWF und Nationalpark Donau-Auen präsentieren Rekorde aus der Vogelwelt!
Wien, Orth/Donau, 3. Juli 2014 – Nur noch wenige Spiele trennen die Fans der Fußball-Weltmeisterschaft vom großen Finale am 13. Juli. Bei aller Bewunderung für die sportlichen Erfolge der Kicker: Im Reich der etwa 242 heimischen Vogelarten haben Spitzenleistungen immer Saison. Ob in punkto Trickreichtum, Geschwindigkeit oder Ausdauer – im direkten Vergleich mit so manchem gefiedertem Rekordhalter sehen die menschlichen Sportler ganz schön alt aus. Der WWF Österreich und der Nationalpark Donau-Auen präsentieren die „geflügelte" Super-Weltmeisterschaft.
» Weiter lesen